Montag, 10. September 2007
Ein ausgestorbenes Bienennest und Patriotismus
silvia dittrich, 10:53h
Das Wochenende geht zuende. Jeden Freitag Nachmittag geh ich hier über den Campus und kann es nicht glauben, wie sehr dieser sich in nur ein paar Stunden verändern kann. Von Montag bis Freitag Mittag gleicht er einem Bienennest. Tausende von Studenten wimmeln geschäftig herum, eilen zu ihren Klassen, hängen an ihren Handys oder genießen die Vorzüge der vielen Läden und Restaurants hier auf dem Campus. Die verschiedensten Interessengruppen (von Armee über Studentenverbindungen zu Umweltschutz) haben ihre Stände aufgebaut und egal wo man steht oder geht man ist nie sicher vor einem neuen Flyer. Aber wie durch Magie verschwindet all dies innerhalb von ein paar Stunden Freitag Mittags und der Campus scheint auszusterben. Das Aztec Center, was sonst immer bis 10 Uhr Abends auf hat schließt um vier Uhr Nachmittags und zieht die Gitter vor die Türen und die Studenten, die sich noch über dan Campus schlängeln kann man an seinen zwei Händen abzählen. Dann ist Wochenende und alle scheinen nach Hause zu fahren, außer uns. Wir bleiben da und können zusehen, wie sich der Campus am Montag Morgen wieder füllt. In der Tat, werden viele Montag Morgen auf dem Parkplatz vor dem Dorm von ihren Eltern abgesetzt und man kann die verschiedensten Abschiedszeremonien beobachten. Morgen früh ist es also wieder so weit, der Campus wird wiederbelebt und wir stürzen uns wieder mitten hinein. Um nicht nachzuhängen, habe ich heute den ganzen Tag damit verbracht Hausaufgaben zu machen und deprimierenderweise bin ich immer noch nicht fertig damit. Also werd ich morgen mal wieder früh aufstehen.
Eine andere Sache, die uns hier besonders gestern aufgefallen ist, ist der Patriotismus der Amerikaner. So erscheint es jedem normal, das auf einer Hauswand riesengroß die amerikanische Flagge aufgemalt ist, mit der Überschrift "Proud to be an American" (Stolz ein Amerikaner zu sein). So etwas wäre in Deutschland nie denkbar, da wird man ja schon schief angeguckt, wenn man überhaupt ne Flagge besitzt und dies erzählt, da immer unterbewusst bei uns die Angst vor der erneuten Zunahme an Nationalismus und bei uns immer damit verbundenen Rechtsradikalismus mitschwingt. Hier jedoch kann man überall Flaggen sehen und wie gesagt angemalt Häuser, Leute rennen in Klamotten mit der amerikanischen Flagge herum und posaunen überall ihren Nationalstolz herum. Kaytleen meint, das hat seit dem 11. September so drastisch zugenommen und das es vorher nicht so krass war. Die Amis sind sozusagen das krasse Gegenteil von uns, wenn es darum geht Nationalstolz zu bekennen und Flagge zu zeigen.
ganz liebe Grüße. eure silvi

Kolibris gibt es hier ziemlich viel, und die sind so süß :)

silvi im Bambusdickicht :)

wie ihr seht, gefällts mir hier :)

evtl. was für unseren Steingarten? ;)
Eine andere Sache, die uns hier besonders gestern aufgefallen ist, ist der Patriotismus der Amerikaner. So erscheint es jedem normal, das auf einer Hauswand riesengroß die amerikanische Flagge aufgemalt ist, mit der Überschrift "Proud to be an American" (Stolz ein Amerikaner zu sein). So etwas wäre in Deutschland nie denkbar, da wird man ja schon schief angeguckt, wenn man überhaupt ne Flagge besitzt und dies erzählt, da immer unterbewusst bei uns die Angst vor der erneuten Zunahme an Nationalismus und bei uns immer damit verbundenen Rechtsradikalismus mitschwingt. Hier jedoch kann man überall Flaggen sehen und wie gesagt angemalt Häuser, Leute rennen in Klamotten mit der amerikanischen Flagge herum und posaunen überall ihren Nationalstolz herum. Kaytleen meint, das hat seit dem 11. September so drastisch zugenommen und das es vorher nicht so krass war. Die Amis sind sozusagen das krasse Gegenteil von uns, wenn es darum geht Nationalstolz zu bekennen und Flagge zu zeigen.
ganz liebe Grüße. eure silvi

Kolibris gibt es hier ziemlich viel, und die sind so süß :)

silvi im Bambusdickicht :)

wie ihr seht, gefällts mir hier :)

evtl. was für unseren Steingarten? ;)
... comment
lilly28,
Montag, 10. September 2007, 13:41
Die 4. Woche
startet in Deinem amerikanischen Lebensabschnitt. Ich wünsch Dir eine coole, erlebnisreiche und unfallfreie ( erste Seegelbootregatta ). Gestern war mal kurz unser Internet verloren gegangen. Die Technik heutzutage ist eben Teufelswerk. Die Ursache lag an einer Passwortänderung oder an der Telekom. Lassen wir es dabei, da wir mit freundlicher, engagierter Unterstützung von Matze wieder in Deinem Computer eingezogen sind. Jetzt ( bei Dir 2,40 Uhr ) schläfst Du in die neue Woche. Träum was schönes - Papilino
... link
... comment
djyouknow,
Montag, 10. September 2007, 14:50
Unfair
Wenn ich mir die Bilder hier mal so anschaue bekomm ich gleich schlechte Laune. Bei uns ist das Wetter unterste Schublade und dort kann man sich anscheinend vor Sonne kaum retten.
Der Rechner deiner Eltern muss es doch langsam echt begriffen haben, dass der machen kann was er will... Wir bekommen es eh wieder hin ^^
Ich wünsch dir auch eine erfolgreiche und aufregende Woche im Sonnenstaate.
Liebe Grüße der Matze und de kleene Katl´
(ps.: viva la leipzig)
Der Rechner deiner Eltern muss es doch langsam echt begriffen haben, dass der machen kann was er will... Wir bekommen es eh wieder hin ^^
Ich wünsch dir auch eine erfolgreiche und aufregende Woche im Sonnenstaate.
Liebe Grüße der Matze und de kleene Katl´
(ps.: viva la leipzig)
... link
silvia dittrich,
Dienstag, 11. September 2007, 01:19
Tja, das mag wohl stimmen. Weiß ehrlich gesagt schon gar nicht mehr, wie das so ist, wenn es regnet. Seit ich hier bin, war es jeden Tag warm bis richtig heiß, blauer Himmel und Sonne. Ist echt wahnsinn. Würde euch ja gerne was davon über den Ozean schicken, aber ich glaub so viel Macht besitz ich dann doch nicht.
Danke übrigens für die ganzen Computerreperaturen, find ich echt klasse. Sonst wär das mit der Kommunikation wahrscheinlich etwas schwieriger :).
ganz liebe Grüße an euch beide.
die silvi ;)
Danke übrigens für die ganzen Computerreperaturen, find ich echt klasse. Sonst wär das mit der Kommunikation wahrscheinlich etwas schwieriger :).
ganz liebe Grüße an euch beide.
die silvi ;)
... link
... comment